Wagen wir es
zusammen

Sind Sie offen für die Erkundung neuer kreativer und revolutionäre Möglichkeiten für Ihr Unternehmen? Dann könnte Venture Building das richtige Instrument für Sie sein.

Vorteile von Venture Building

Aufbau eines zukunftssicheren Portfolios

Erschließung neuer Märkte, Technologien und Zielgruppen, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen über viele Jahre hinweg relevant bleibt

Ermöglichung von transformativer Innovation

Das Nutzen von Venture Building, um Innovationen außerhalb des Kerngeschäfts und rein inkrementeller Veränderung zu ermöglichen

Umfeld außerhalb
der internen Beschränkungen

Ein Erfolgsfaktor von Venture Building ist, dass das Corporate in greifbarer Nähe ist, jedoch weit genug weg um schnell und agil zu sein

Fähigkeiten und Kenntnisse von erfahrenen Gründern

Durch TheVentury bekommen undere Partner:innen Zugang zu Entrepreneur:innen, Marketer:innen, Entwickler:innen und Designer:innen mit Erfahrung im Aufbau von Ventures.

Beherrschung beider Welten

EXPLOITATION
vs

EXPLORATION

Exploitation

Unternehmensstrukturen, -prozesse und -entscheidungen sind in der Regel auf Effizienz und operative Exzellenz ausgerichtet. Dies ist der Kern, der sicherstellt, dass ein Unternehmen kurz- und mittelfristig funktioniert.

Exploration

Um ein Unternehmen zukunftssicher zu machen, muss die regelmäßige Erkundung neuer Geschäftsfelder Teil des Portfolios werden. Durch Venture Building können neue Märkte und Möglichkeiten identifiziert und entwickelt werden.

Unser neuestes Venture​

Mit ADD TO WATER verbinden wir zwei Welten mit einem Ziel: Innovation für den Getränkemarkt. Wie können wir mehr Freude am Wasser trinken schaffen? Diese Frage stellte sich das Team von ADD TO WATER zu Beginn ihrer Zusammenarbeit.

Die Antwort: Individuelle Geschmackskombinationen für mehr Abwechslung beim Wasser trinken. Gemeinsam entwickelten wir, Ottakringer & TheVentury, ADD TO WATER, um mit dem fruchtig natürlichen Aroma den Wassermarkt zu revolutionieren.

Die Mission: Drink with Joy

“Mit TheVentury haben wir den perfekten Mitgründer gefunden. Sie wissen, was sie tun, stellen die richtigen Fragen und haben das ideale Team für unser gemeinsames Projekt zusammengestellt!”

Martin Eicher
Leitung Marketing & Innovation | Ottakringer
Venture Partner ADD TO WATER

Unsere Ventures in den medien

November 15, 2022

Mediaprint will neue Geschäftsfelder erschließen

Die Mediaprint, die gemeinsame Anzeigen-, Druck- und Vertriebsgesellschaft von “Kronen Zeitung” und “Kurier”, arbeitet auf der Suche nach neuen Geschäftsbereichen mit der Wiener Agentur TheVentury zusammen.
November 14, 2022

Mediaprint schließt Zusammenarbeit mit TheVentury

Vom ersten Innovationsgedanken bis zum konkreten Geschäftsmodell: Das beschreibt den Weg, den Mediaprint gerade beschritten hat.
November 14, 2022

Mediaprint will neue Geschäftsfelder erschließen

Die Mediaprint, die gemeinsame Anzeigen-, Druck- und Vertriebsgesellschaft von “Kronen Zeitung” und “Kurier”, arbeitet auf der Suche nach neuen Geschäftsbereichen mit der Wiener Agentur TheVentury zusammen.
November 14, 2022

Mediaprint setzt auf TheVentury

Mediaprint will wachsen: Gemeinsam mit der Wiener Innovationsagentur TheVentury soll ungenutztes Potenzial gehoben und neue Geschäftsbereiche erschlossen werden.
November 14, 2022

Mediaprint will neue Geschäftsfelder erschließen

Die Mediaprint, die gemeinsame Anzeigen-, Druck- und Vertriebsgesellschaft von “Kronen Zeitung” und “Kurier”, arbeitet auf der Suche nach neuen Geschäftsbereichen mit der Wiener Agentur TheVentury zusammen.
June 16, 2022

Mehr Abwechslung beim Trinken

Pünktlich zum österreichischen Trinkwassertag stellte die Ottakringer Getränke AG ihr neues Produktkonzept vor. Gemeinsam mit der Innovationsagentur TheVentury werden flüssige, hochintensive Aromen zur Wasserveredelung präsentiert.

Wählen Sie Ihren Startpunkt

Zwei Ansätze zum Venture Building​

Corporate Venture Studio

Sofern das Budget und Buy-in vorhanden, sollte das Ziel sein ein Corporate Venture Studio einzurichten und sich somit einen Funnel an Ventures zu schaffen.

vs

Corporate Venture Project

Hier fokussieren wir uns auf nur ein Venture. Aufgrund dem erfahrenen Team welches auf bewährte Prozesse zugreift, sind die Erfolgschancen signifikant höher als bei traditionellen Startups.

so machen wir es

Unser Prozess

Ideen fallen weder von Bäumen, noch ergeben sie sich aus dem Nichts, wenn wir auf sie warten. Durch gezieltes “Opportunity Mapping” können wir es schaffen auf Basis der Unternehmensstrategie, konkrete Opportunities abzuleiten. Einmal identifiziert, ist es uns im Anschluss möglich mehrere Ventures zu starten.

Bevor wir mit der Gründung unseres Unternehmens beginnen, besprechen wir die Anpassung des Gründungsprozesses und setzen eine Steering Commitee ein – einen Gremium aus wichtigen Interessengruppen, die das Projekt überwachen und unterstützen.

In dieser Phase geht es darum, den Markt und die Kunden zu verstehen. Letztendlich werden wir eine klar definierte Problemstellung und einen quantifizierten Eindruck von der Chancengröße haben.

Mit Hilfe der ersten Low-Fidelity-Prototypen und der Marktforschung werden wir die Existenz und das Ausmaß des Problems verifizieren. Hier entwerfen wir auch die ersten potenziellen Lösungen, die im nächsten Schritt untersucht werden.

In dieser Phase geht es darum, die beste Lösung für das ermittelte Problem zu finden. Wir bemühen uns, durch realitätsgetreue Prototypen, verschiedene Experimente und den Entwurf eines Geschäftsmodells die Passung zwischen Problem und Lösung zu finden.

Inzwischen haben wir bereits eine Lösung und haben erste Kunden. Jetzt geht es darum, ein skalierbares Geschäftsmodell zu finden und zu optimieren, um den Erfolg zu maximinieren sowie die Anpassung des Produkts an den Markt voranzutreiben.

Schließlich ist es an der Zeit, die Prozesse zu skalieren und zu dokumentieren, damit ein neues operatives Team das Unternehmen übernehmen kann.

Partnerschaft mit TheVentury

Wenn Sie den richtigen Partner hinzuziehen, können Sie ein engagiertes Team für Ihr neues Unternehmen aufbauen, das außerhalb der Kernorganisation agieren kann und die Abhängigkeiten von den bestehenden Strukturen verringert. Genau dabei können wir Sie unterstützen.

2 Welten vereinen

Da wir sowohl mit Startups als auch mit erfahrenen Unternehmen zusammenarbeiten, kennen wir die unterschiedlichen Perspektiven und wissen, was es braucht, um in beiden Umgebungen innovativ zu sein.

Gründer im Team

Viele unserer Mitarbeiter haben ihre eigenen Unternehmen gegründet und/oder in der Frühphase von Start-ups gearbeitet.

30 Unternehmen im Portfolio

In den vergangenen Jahren haben wir fast 30 Startups mitgegründet und dabei viel über verschiedensten Branchen gelernt.

Die Umfeld verstehen

Als Innovationsagentur, die verschiedene Innovationsintrumente anbietet, wissen wir, welches Instrument, das richtige für jede Herausforderung ist und verstehen die Dynamiken und Bedürfnisse des Unternehmens.

Tauchen Sie tiefer in die Welt des Venture Building ein

Entdecken Sie unsere Ressourcen

Your Ultimate Venture
Building Checklist

Dies sind die wichtigsten Überlegungen, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie sich auf eine Venture-Building-Reise begeben, um sicherzustellen, dass Sie sich auf den Erfolg einstellen.

Unsere neuesten
Blogartikel

Ihr Ansprechpartner

Alex Schuh
Venture Building Lead

Lass uns reden

Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir Ihre Venture Building-Reise unterstützen können!